top of page

PRP Eigenbluttherapie bei Haarausfall

Anwendungsbereiche der PRP Eigenbluttherapie bei Haarausfall:


✔ Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall
✔ Unterstützung bei diffusem Haarausfall
✔ Verbesserung der Haardichte und Kopfhautgesundheit
✔ Förderung der Haarfollikelregeneration

Vorteile der PRP Eigenbluttherapie bei Haarausfall:


  • Fördert das Haarwachstum und stabilisiert die Haardichte

  • Natürliche Behandlung mit eigenen Wachstumsfaktoren

  • Stimuliert die Haarfollikel und verbessert die Kopfhautgesundheit

Über die Behandlung

Die PRP Eigenbluttherapie ist eine innovative, nicht-chirurgische Methode zur Behandlung von Haarausfall. Bei dieser Behandlung wird das eigene Blut des Patienten entnommen, aufbereitet und das reich an Wachstumsfaktoren angereicherte Plasma in die Kopfhaut injiziert. Die Wachstumsfaktoren fördern das Haarwachstum, regen die Haarfollikel an und stabilisieren die Haardichte. Diese Therapie hat sich als besonders effektiv bei der Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall sowie bei diffuser Haarausdünnung erwiesen. Die PRP Eigenbluttherapie ist sicher, natürlich und führt zu sichtbaren Ergebnissen ohne den Einsatz von Medikamenten oder chirurgischen Eingriffen.


Wirkung: Die PRP-Therapie fördert das Haarwachstum, indem sie die Regeneration und Aktivierung der Haarfollikel unterstützt. Durch die Anreicherung von Wachstumsfaktoren aus dem eigenen Blut wird die Blutzirkulation verbessert und der Haarwuchs angeregt.


Zu beachten: Die PRP-Behandlung ist nahezu schmerzfrei, kann aber vorübergehend leichte Rötungen oder Schwellungen an der Injektionsstelle verursachen. Die Ergebnisse sind meist nach 3–6 Monaten sichtbar, da das Haarwachstum Zeit benötigt.


Für wen geeignet: Ideal für Personen mit erblich bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) oder auch für diejenigen, die unter diffusem Haarausfall leiden und eine natürliche, nicht-invasive Lösung suchen.

bottom of page