top of page

Blaulichttherapie

Anwendungsbereiche:


✔ Behandlung von entzündlicher Akne
✔ Reduktion von Hautrötungen und Entzündungen
✔ Förderung einer klaren, gesunden Haut
✔ Vorbeugung neuer Akneausbrüche

Vorteile der Blaulichttherapie bei Akne:


  • Wirkt antibakteriell und bekämpft Akne-Bakterien

  • Reduziert Entzündungen und Hautrötungen

  • Fördert eine klare, reine Haut ohne aggressive Eingriffe

  • Geeignet für empfindliche Hauttypen

Über die Behandlung

Die Blaulichttherapie ist eine nicht-invasive und effektive Behandlung zur Bekämpfung von Akne. Sie nutzt spezifisches, hochfrequentes blaues Licht, das tief in die Haut eindringt und die Akne-bakterienbekämpfende Wirkung entfaltet. Durch die Aktivierung der Porphyrine in den Akne-Bakterien wird deren Wachstum gehemmt, was zu einer sichtbaren Verbesserung des Hautbildes führt. Diese Therapie fördert eine klare, reine Haut und hilft dabei, Entzündungen zu reduzieren und neue Akneausbrüche zu verhindern.


Wirkung: Das Blaulicht wirkt antibakteriell und entzündungshemmend, indem es gezielt Akne-bedingte Bakterien abtötet. Es reduziert Rötungen, schaltet die Akneursachen an der Wurzel aus und hilft, die Haut nachhaltig zu klären und zu beruhigen. Die Therapie verbessert den Hautzustand ohne aggressive Eingriffe und ist ideal für empfindliche Haut.


Zu beachten: Nach der Behandlung sind keine Ausfallzeiten zu erwarten. In seltenen Fällen kann die Haut vorübergehend leicht gerötet sein. Es wird empfohlen, die Haut nach der Behandlung vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und auf Hautpflegeprodukte mit starken chemischen Inhaltsstoffen zu verzichten.


Für wen geeignet: Die Blaulichttherapie ist besonders effektiv bei Akne mit entzündlichen Elementen und eignet sich für alle Hauttypen. Sie ist ideal für Menschen, die eine sanfte, aber wirksame Behandlung gegen Akne suchen und ihre Haut nicht mit aggressiven Produkten belasten möchten.

bottom of page