
Fachärztliche Untersuchung der Venen
Anwendungsbereiche der fachärztlichen Venenuntersuchung:
✔ Diagnostik von Krampfadern und Besenreisern
✔ Überprüfung der Venenfunktion
✔ Früherkennung von venösen Erkrankungen
✔ Beratung und Therapieplanung für Venenerkrankungen
Vorteile der fachärztlichen Venenuntersuchung:
Präzise Diagnose von Venenleiden
Frühzeitige Erkennung von venösen Erkrankungen
Individuelle Therapieplanung und schnelle Hilfe
Schmerzarme Untersuchung mit modernen Technologien
Über die Behandlung
Die fachärztliche Untersuchung der Venen dient der Diagnose und Beurteilung von Venenleiden wie Krampfadern, Besenreisern oder anderen venösen Erkrankungen. Dabei werden moderne diagnostische Methoden wie der Ultraschall (Duplex-Sonografie) eingesetzt, um die Funktionsweise der Venen zu überprüfen und eventuelle Schäden oder Verengungen festzustellen. Diese Untersuchung hilft, die Schwere der Erkrankung zu bestimmen und eine individuelle Behandlung zu planen.
Wirkung: Die Untersuchung ermöglicht es, Venenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Behandlungsoptionen zu besprechen. Durch die genaue Diagnose wird eine maßgeschneiderte Therapie ermöglicht, die die Gesundheit der Venen langfristig fördert.
Zu beachten: Für die Untersuchung müssen keine besonderen Vorbereitungen getroffen werden. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Kompressionsstrümpfe zu tragen oder die Beine während der Untersuchung in verschiedene Positionen zu bringen. Nach der Untersuchung erhalten Sie eine ausführliche Beratung über die nächsten Schritte.
Für wen geeignet: Ideal für Menschen, die Anzeichen von Venenproblemen wie Schwellungen, Schmerzen oder sichtbaren Krampfadern bemerken oder zur Vorsorge eine gründliche Untersuchung wünschen.